Handtaschen-Ordnung mit System: So finden Sie Ihre Essentials mit nur einem Griff

Datum: 25. August 2025 • Autor: Cosmoty.de Redaktion

Handtasche in Lederoptik liegt offen auf glatter Oberfläche und der Inhalt quillt heraus.

Viele Handtaschen beherbergen mehr Chaos als Ordnung. Dadurch müssen Sie häufiger suchen. Das kostet Zeit und Nerven – und möglicherweise auch Geld, wenn Produkte abhandenkommen und ersetzt werden müssen. Auch ausgelaufene Produkte können das Innenfutter in Minuten verfärben und im schlimmsten Falle ruinieren.

Welche Routine verhindert das Durcheinander zuverlässig und lässt alles sauber, griffbereit und stilvoll wirken? Und welche Alltagshelfer sind wirklich sinnvoll für unterwegs? Einige Ordnungstipps für einen besseren Überblick über den Inhalt Ihrer Handtasche finden Sie in diesem Artikel.

1. Wie verschaffen Sie sich einen Überblick?

Wenn Sie sich in der Vergangenheit zu oft über die Unordnung in Ihrer eigenen Tasche geärgert haben, kann es hilfreich sein, Ihr System umzukrempeln und ganz von vorn zu beginnen. Leeren Sie dafür die Tasche zunächst vollständig und platzieren Sie alle Gegenstände auf einer hellen Unterlage, damit nichts übersehen wird.

Im nächsten Schritt teilen Sie die Gegenstände in drei klare Stapel auf: Pflege, Make-up und kleine Alltagshelfer wie zum Beispiel Kamm, Taschentücher oder Spiegel. Beschädigte oder abgelaufene Produkte sollten sofort entsorgt werden.

Offene Tasche liegt auf einem Tisch, während der Inhalt zum Großteil drumherum verstreut liegt.

Welche Gegenstände unverzichtbar sind, kann sich von Tag zu Tag unterscheiden.

Anschließend geht es an die Feinheiten. Überprüfen Sie alle Gegenstände, die wieder in die Tasche kommen: schließen Sie Verschlüsse, testen Sie die Pumpköpfe und wischen Sie Fläschchen kurz ab. Zum Schluss ziehen die Favoriten an feste Plätze ein, damit Sie die gesuchten Gegenstände jederzeit schnell wiederfinden.

Damit Ihre Karten und Co. ebenfalls gut sortiert bleiben, eignen sich hochwertige Damen-Brieftaschen, etwa von bekannten Marken wie Maison Longchamp. Diese bieten eine schöne Optik und gleichzeitig viel Platz im Inneren. Durch eine praktische Fächeraufteilung können Sie Münzgeld, Scheine, Kassenbelege und Kreditkarten systematisch ordnen.

Tipp: Ein kleines Etui oder ein durchsichtiger Beutel hilft, die zuvor sortierten Stapel auch in der Handtasche voneinander zu trennen. So berühren empfindliche Gegenstände wie die Bürste oder der Kosmetikpinsel keine Snacks oder Schlüssel.

2. Wie bleibt die Ordnung dauerhaft?

Damit die Ordnung auch dauerhaft erhalten bleibt, hilft eine kurze Routine, die kaum eine Minute dauert. Das senkt die Hemmschwelle, die Schritte täglich abzuarbeiten und hilft so dabei, ein dauerhaftes System im Inneren Ihrer Handtasche aufrechtzuerhalten.

Beginnen Sie abends damit, die Tasche zurück in ihren geordneten Zustand zu bringen. Legen Sie dafür zu entsorgende Gegenstände wie Quittungen und Taschentücher beiseite und leeren Sie Krümel aus.

Legen Sie anschließend alles an seinen festen Platz zurück in die Tasche. Gehen Sie dabei Schritt für Schritt vor:

  1. Oben liegen Gegenstände, die Sie häufig brauchen, wie Portemonnaie oder Handy.
  2. Darunter platzieren Sie Handcreme, Lippenpflege und Sonnenschutz in einem dicht schließenden Beutel, damit nichts ausläuft.
  3. Seitlich stehen Kamm oder Bürste aufrecht, was das schnelle Greifen erleichtert.
  4. Die Brieftasche ruht sicher im Reißverschlussfach.
  5. Schlüssel sind in einer Innentasche verstaut oder hängen am Karabiner, falls vorhanden.

3. Wie verstauen Sie Kosmetikprodukte auch in kleinsten Handtaschen sicher?

Ob für einen Tagesausflug oder einen Wochenendtrip: Die wichtigsten Beauty-Essentials dürfen nicht fehlen. Wenn Sie gerne reisen, ohne viele und schwere Beauty-Produkte einpacken zu müssen, können Sie Ihre Lieblingsprodukte in kleine, nachfüllbare Behälter füllen. Damit behalten Sie die Menge im Blick und verwenden Ihre Produkte sparsam und nachhaltig.

Für flüssige Produkte oder Cremes wird häufig zu Behältern aus Plastik gegriffen, da diese ziemlich robust sind. Plastikbehälter sind dabei aber nicht immer die umweltfreundlichste Variante, beispielsweise wenn sie Mikroplastik enthalten.

Stattdessen können Sie auf Glasflakons zurückgreifen. Da diese deutlich empfindlicher sind, sollten sie jedoch in einem weich gepolsterten Beutel untergebracht werden, damit sie nicht kaputtgehen und Flecken in Ihrer Tasche hinterlassen.

Geöffneter Lippenstift liegt schräg auf seiner Schutzkappe.

Schutzkappen mit hörbarem Klickmechanismus verhindern, dass Lippenprodukte versehentlich aufspringen.

Auch eine zuverlässig schließende Puderdose hält das Innenfutter sauber und erspart Puderspuren auf dem Handtascheninhalt. Passiert doch einmal ein Missgeschick, verhindern Etuis mit abwischbaren Oberflächen eine langfristige Fleckenbildung.

Tipp: Wenn Sie Produkte mehrfach umfüllen, kann es schnell passieren, dass Sie den Überblick verlieren. Ein kleiner Aufkleber mit Produktname und Kaufdatum schafft Klarheit und gibt sogar einen Hinweis zur Haltbarkeit.

Kosmetikartikel im Mini-Format sind ideal, um das Make-up zwischendurch aufzufrischen. Zum Beispiel sind Wattestäbchen in einem kleinen Beutel ideal, um schnell den Lidstrich zu retten, sollte in der Eile unterwegs einmal etwas danebengehen.

4. Wie sorgen Sie auch unterwegs für ausreichende Hygiene?

Eine regelmäßige Pflege von Pinseln, Schwämmchen und Co. tut der Haut spürbar gut und lässt Produkte länger halten. Auch unterwegs sollten Sie dies nicht vernachlässigen.

Bei häufiger Nutzung genügen einmal pro Woche lauwarmes Wasser und ein milder Reiniger: kurz ausspülen, sanft ausdrücken, flach auf ein Handtuch legen und an der Luft trocknen. Kleine Schwämmchen trocknen am besten in einer gut belüfteten Dose, damit Restfeuchte entweichen kann.

Die Gläser einer Brille werden mit einem Mikrofaserputztuch gesäubert.

Ein Mikrofasertuch ist unterwegs ein echter Allrounder: Neben Brillengläsern bringt es Displays und Spiegel wieder zum Glänzen.

Wenn Sie unterwegs sind, ist zudem ein Bewusstsein für Hygiene essenziell. Saubere Hände vor dem Auffrischen des Teints senken das Keimrisiko spürbar. So schützen Sie sensible Partien und reduzieren Pickelbildung.

Ist einmal kein Wasserhahn zur Hand, hilft alkoholfreies Gel. Es lässt sich praktisch in jeder Tasche verstauen und ist für schnelle Reinigung immer griffbereit.

Damit auch diese Reinigungsmittel nicht zu Unordnung oder Flecken in Ihrer Tasche führen, sollten Sie stets beieinander positioniert werden. Auch auslaufsichere Behälter sind hier essenziell, damit keine Flecken im Inneren Ihrer Tasche entstehen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
(21 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Handtaschen-Ordnung mit System: So finden Sie Ihre Essentials mit nur einem Griff
Loading...

Empfehlen Sie diesen Artikel Ihren Freunden:


Bildnachweise: © New Africa - stock.adobe.com; © Sergii Mostovyi - stock.adobe.com; © softon - stock.adobe.com; © New Africa - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Weitere Artikel zum Thema:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert